2021 soll entlang der Bahnstrecke Celle – Uelzen eine mehrmonatige Ausstellung unter dem Titel Ökologie und Schönheit gezeigt werden. In der ländlichen Region zwischen Hamburg und Hannover wird in verschiedenen Orten das Umweltengagement des Künstlers Friedensreich Hundertwasser thematisiert. Eine Besonderheit dieser Präsentation ist die Verbindung zur Elektromobilität. Im Auftrag der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg haben wir das touristische Potential des ungewöhnlichen Konzeptes beleuchtet und regionales und kulturelles Insiderwissen eingebracht, während sich unsere neue Netzwerkpartnerin Dr. Wiebke Köpp auf ihre ökonomische und strategische Kompetenz fokussierte.
Werden die Einwohner ihren beschaulichen Wohnort aktiv mitgestalten oder Veltheim in ein typisches Schlafdorf im Braunschweiger Speckgürtel verwandeln? Was erwarten die Menschen von einem attraktiven Dorfleben? Fast alle Haushalte waren beim launigen Auftakt-Workshop dabei. Und der Funke scheint überzuspringen: Es bewegt sich was in Veltheim...
Noch immer sind viele ländliche Kommunen trotz sinkender Einwohnerzahlen auf dem Wachstumspfad und weisen munter Neubaugebiete an den Ortsrändern und "auf der grünen Wiese" aus. Doch der Megatrend läuft in eine völlig andere Richtung. Dieses tolle Erklärvideo zeigt, wo es lang gehen müsste...
2017 ist das ostniedersächsische Winnigstedt Sieger im Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" geworden. Der Landkreis Wolfenbüttel unterstützt die Aufbruchstimmung in dem 750-Einwohner-Dorf hart an der ehemaligen innerdeutschen Grenze mit einem Experiment: "Nachdenken über Winnigstedt" heißt das neue niedrigschwellige Format. diedorfdenker freuen sich über eine gelungene Auftaktveranstaltung in einem sehr praxisorientierten Prozess. Er soll in einem Vierteljahr handfeste Ideen für das Gemeinschaftsleben umsetzungsreif machen. Wir sind sehr zuversichtlich...
Als Partner des Braunschweiger Dorferneuerungsbüros Volker Warnecke sind diedorfdenker im Herbst 2015 eingestiegen in ein ambitioniertes Dorfentwicklungsprojekt. Flankierend zum zweiten Anlauf um die Aufnahme ins Weltkulturerbe-Verzeichnis hat das Land Niedersachsen 19 klitzekleine Rundlingsdörfer rings um die Wendland-Hauptstadt Lüchow ins Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Der Auftakt ist vielversprechend: Eine engagierte Bevölkerung mischt sich aktiv ein...
Ein wenig stolz macht es uns, Deutschlands wahrscheinlich kleinster Schokoladen-Manufaktur beim Marktauftritt zu helfen: Webseiten und Werbemittel des neuen Labels www.heideschokola.de tragen unsere Handschrift. Delikate Schoko-Unikate von Sigrid Otte aus der Südheide sind wahre Geschmacksbomben mit hohem Suchtfaktor. Probieren...
Unser bisher aufwendigstes Multimedia-Projekt: Zum 300. Geburtstag der Johanniskirche in Eschede/Südheide entstand dieser Dokumentarfilm. Er zeichnet nicht nur die Baugeschichte des schlichten Gotteshauses aus der Spätphase des Barock nach. Seitenblicke auf die Christianisierung der Region unter Karl dem Großen, auf die Kirchenbaugeschichte der Südheide und die Entwicklungsbedingungen des Kirchspiels Eschede rücken viele Details in einen größeren Zusammenhang. Im Bereich der Video-Dorfchroniken sind wir damit zu Trendsettern geworden.